nein, es geht nicht nur um sympathie und sprachwissenschaft. es geht auch um regionale unterschiede, die sein dürfen und sein müssen.
es gibt nicht überall im leben ein richtig und ein falsch. zwetschgen mögen in deutschland zwetschgen sein, in österreich aber schreibt man sie zwetschken. deshalb sind wir aber nicht ungebildet oder doof.
"im Übrigen" ist es immer wieder lustig zu lesen, wie ernst sich manche menschen nehmen: ob das nun eine ist, die nicht mit der wimper zuckt, wenn sie mit elfriede jelinek verglichen wird, oder eine, die mit elementaren rechtschreibkenntnissen auf ihren beruf verweist. ;)
Ich habe Dir zwar beigepflichtet, dass durchaus zu bemerken ist, dass sich eine Art medialer Verwahrlosung in Sprache und Schrift breitmacht, trotzdem bin ich der Meinung, dass jeder schreiben mag, wie er will.
Ist doch schön, wenn es Unterschiede gibt. Wie armselig käme so manches Buch daher, wenn die besondere Sprach- und Ausdruckskraft des Autors durch penibel einzuhaltende Regeln zunichte, gar uniform gemacht würde. Dann kann ich mir auch eine technische Gebrauchsanweisung als Lektüre mit ins Bett nehmen, oder?
Und bitte: bei aller Liebe zum Schriftdeutsch - man liest Texte/Kommentare noch viel lieber, wenn man die Schärfe zwischen den Zeilen entfernt.
Nix für ungut, Titania.
Genaugenommen kann man eigentlich kein(e) SMS schreiben, nur eine SM.
(Short Message Service = KurzNachrichtenDienst)
Muss man aber auch nicht wirklich schlimm finden ;)
Diese Dame sieht das ganz anders, ganz präzise.
nein, es geht nicht nur um sympathie und sprachwissenschaft. es geht auch um regionale unterschiede, die sein dürfen und sein müssen.
es gibt nicht überall im leben ein richtig und ein falsch. zwetschgen mögen in deutschland zwetschgen sein, in österreich aber schreibt man sie zwetschken. deshalb sind wir aber nicht ungebildet oder doof.
Es erfrischt mich immer....
Ich würde...
Edit: na klappt ja!
frau titania,
Ohhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh, ohh.
und ein chat ist es nicht, weil gesagtes nicht zurückgenommen werden kann. ;)
@ Titania: bitte nicht so verbissen..
Ist doch schön, wenn es Unterschiede gibt. Wie armselig käme so manches Buch daher, wenn die besondere Sprach- und Ausdruckskraft des Autors durch penibel einzuhaltende Regeln zunichte, gar uniform gemacht würde. Dann kann ich mir auch eine technische Gebrauchsanweisung als Lektüre mit ins Bett nehmen, oder?
Und bitte: bei aller Liebe zum Schriftdeutsch - man liest Texte/Kommentare noch viel lieber, wenn man die Schärfe zwischen den Zeilen entfernt.
Nix für ungut, Titania.
(Short Message Service = KurzNachrichtenDienst)
Muss man aber auch nicht wirklich schlimm finden ;)