da sieht man wieder, dass österreichisch viel einfacher ist als deutsch.
was bei ihnen grünkohl heißt, heißt bei uns nur kohl. sieht nämlich jeder, dass der grün ist. tomaten heißen ja auch nicht rottomaten und salz auch nicht weißsalz.
ja ja, ich weiß schon, sie werden jetzt sagen, dass man den kohl ja unterscheiden muss von dem, was sonst noch alles kohl heißt bei ihnen. weißkohl zum beispiel heißt hier kraut, weil es ja was anderes ist als kohl.
und blumenkohl ist weder kohl noch eine blume, drum heißt er hierzulande karfiol.
Man darf nicht vergessen, dass wir hierzulande einmal einen gaaaanz dicken fetten Kohl hatten, der von Vielen als unbekömmlich bis ungenießbar galt.
Man hätte ihn ja auch als Fett-, Birnen- oder Kanzlerkohl bezeichnen können.
Egal, wie man´s nennt. Für mich ist dat alles nur Kappes!
Es gibt doch aber auch gelbe Thomaten.
Es gibt auch roten (blauen) Kohl und weißen Kohl und Rosenkohl und Blumenkohl (welcher ja auch weiß ist) Wie nennt man den bei Ihnen?
was bei ihnen grünkohl heißt, heißt bei uns nur kohl. sieht nämlich jeder, dass der grün ist. tomaten heißen ja auch nicht rottomaten und salz auch nicht weißsalz.
ja ja, ich weiß schon, sie werden jetzt sagen, dass man den kohl ja unterscheiden muss von dem, was sonst noch alles kohl heißt bei ihnen. weißkohl zum beispiel heißt hier kraut, weil es ja was anderes ist als kohl.
und blumenkohl ist weder kohl noch eine blume, drum heißt er hierzulande karfiol.
alles klar?
Man hätte ihn ja auch als Fett-, Birnen- oder Kanzlerkohl bezeichnen können.
Egal, wie man´s nennt.
Für mich ist dat alles nur Kappes!
Es gibt auch roten (blauen) Kohl und weißen Kohl und Rosenkohl und Blumenkohl (welcher ja auch weiß ist) Wie nennt man den bei Ihnen?