Ab Donnerstag wird umgetauscht!
Liebe Umtauschgemeinde,
ich rufe Euch zu:
"Habt Geduld und harret aus!",
denn der Tag, auf den wir alle so sehnsüchtig gewartet haben, ist nah:
nur noch wenige Male schlafen!

Unser höchster Feiertag, der 27. Dezember fällt in diesem Jahr auf einen Donnerstag.
Doch, liebe Gemeinde, sollten wie den 24. Dezember dabei nicht minder achten,
ist er doch der Tag an dem wir unsere Umtausch-Objekte endlich in Händen halten können.
Einige Opfer sind dafür zu erbringen, fürwahr!
So wurde mir in den vergangenen Jahren von Zwangsgesang,
Gedichtaufsagen und von üppigem Essen mit Anverwandten berichtet;
ein Gemeindmitglied ist von einem Kind mit Blockflötenklängen gefoltert worden!
Aber, wie sagte schon der englische Philosoph Herbert Spencer?:
"Der Mensch ist entweder Opfer seines Schicksals oder Meister seiner Bestimmung".
Unsere Bestimmung ist die Hingabe an den Umtausch.
All die geschenkten Scheußlichkeiten an ihren Platz zurückzubringen
erfüllt uns mit Freude und Befriedigung.
All die Kassenbons, Garantiescheine und Originalverpackungen
gehen den Weg, den wir für sie bestimmt haben.
Zurück in die Tempel des Konsums. In die Regale der Abscheulichkeiten.
Und ich sage Euch:
unsere Portemonnaies werden sich füllen mit Mammon, Kohle, Zaster, Knete.
Und wir werden all dieses schöne Geld dazu nutzen,
uns davon Abscheulichkeiten nach unserem eigenen Geschmack zu kaufen.
Wahrlich: ich sage Euch: es wird wunderbar sein!
So bleibt mir, allen - die mit uns die Freude des Umtausches teilen,
zu wünschen, dass sie die Zeit vom 24. bis zum 26. Dezember tapfer durchstehen mögen.
Bedenkt: der große Umtauschtag ist der Lohn
für all die Lebkuchen, Gesänge und Tannennadeln.
Unsere Losung für das Jahr 2007 lautet:
"Auch wenn der Weihnachtsengel rauscht,
- ab Donnerstag wird umgetauscht!"
ich rufe Euch zu:
"Habt Geduld und harret aus!",
denn der Tag, auf den wir alle so sehnsüchtig gewartet haben, ist nah:
nur noch wenige Male schlafen!

Unser höchster Feiertag, der 27. Dezember fällt in diesem Jahr auf einen Donnerstag.
Doch, liebe Gemeinde, sollten wie den 24. Dezember dabei nicht minder achten,
ist er doch der Tag an dem wir unsere Umtausch-Objekte endlich in Händen halten können.
Einige Opfer sind dafür zu erbringen, fürwahr!
So wurde mir in den vergangenen Jahren von Zwangsgesang,
Gedichtaufsagen und von üppigem Essen mit Anverwandten berichtet;
ein Gemeindmitglied ist von einem Kind mit Blockflötenklängen gefoltert worden!
Aber, wie sagte schon der englische Philosoph Herbert Spencer?:
"Der Mensch ist entweder Opfer seines Schicksals oder Meister seiner Bestimmung".
Unsere Bestimmung ist die Hingabe an den Umtausch.
All die geschenkten Scheußlichkeiten an ihren Platz zurückzubringen
erfüllt uns mit Freude und Befriedigung.
All die Kassenbons, Garantiescheine und Originalverpackungen
gehen den Weg, den wir für sie bestimmt haben.
Zurück in die Tempel des Konsums. In die Regale der Abscheulichkeiten.
Und ich sage Euch:
unsere Portemonnaies werden sich füllen mit Mammon, Kohle, Zaster, Knete.
Und wir werden all dieses schöne Geld dazu nutzen,
uns davon Abscheulichkeiten nach unserem eigenen Geschmack zu kaufen.
Wahrlich: ich sage Euch: es wird wunderbar sein!
So bleibt mir, allen - die mit uns die Freude des Umtausches teilen,
zu wünschen, dass sie die Zeit vom 24. bis zum 26. Dezember tapfer durchstehen mögen.
Bedenkt: der große Umtauschtag ist der Lohn
für all die Lebkuchen, Gesänge und Tannennadeln.
Unsere Losung für das Jahr 2007 lautet:
"Auch wenn der Weihnachtsengel rauscht,
- ab Donnerstag wird umgetauscht!"
Lo - Mi, 19. Dez, 00:01
LG
NaturElla
Tipp