Alien
Es ist eine neuere Version von  AlienInsideTwoday  verfügbar!  Aktualisieren  Jetzt nicht!
© 2018-2023 NeonWilderness

DEUTSCHE WERFT!

Dieses gilt auch für Ostersonntag.
Wir bitten um Beachtung.

___________________________________________

Der Begriff Pöngel stammt aus dem Ruhrgebiet, aus der Bergmannsprache.
Ein Pöngel war ein Wäschesack, in den die Bergleute ihre schmutzige Arbeitskleidung steckten, die dann von der Zeche gewaschen wurde.
Auf den Pöngel wurde der Name und die Personalnummer des Bergmanns geschrieben.
In der Kaue (dem Waschraum der Bergleute) gab es einen Schacht , in den man die gefüllten Wäsche-Pöngel hineinwarf. Nach wenigen Tagene bekamen die Bergleute ihre gewaschene Atbeitskleidung mitsamt Pöngel wieder zurück. Sogar geflickt.


Bissi Tage!
bonanzaMARGOT - Do, 28. Mär, 10:39

pöngel - noch nie gehört.
ähnliche schilder bzw. aufschriften kenne ich hier nur bei altglasbehältern.

nömix - Do, 28. Mär, 11:02

Geneigter Herr Kollege Lo,
sind das gar Sie, inkognito?

Lo - Do, 28. Mär, 22:57

Ach Du dickes Ei!

Haben Sie mich am Gesicht erkannt,
geschätzter Herr Nömix?

Ei am, what Ei am!
George (Gast) - Fr, 12. Apr, 20:59

Schon lustig

solche Schilder. Pöngel kannte ich noch nihct, nur Pömpel. Na ja, dafür wird im Norden eher ratlos geschaut wenn man irgendwo liest "Soundso Straße 5, Zweite Stiege"

Trackback URL:
https://spiegelei.twoday.net/stories/bitte-werfen/modTrackback