Alien
Es ist eine neuere Version von  AlienInsideTwoday  verfügbar!  Aktualisieren  Jetzt nicht!
© 2018-2023 NeonWilderness

Vollmond & Wasserkopf

eiklein
Der aktuelle Beitrag HIER
bei Paulchen hat mich zum Grübeln gebracht:

Der Mond hat ja bekanntlich eine große Wirkung auf Wasser.
Ebbe und Flut werden durch die Anziehungskraft des Mondes geregelt.
vollmond
Meine Frage nun:
gibt es möglicherweise einen Zusammenhang
mit dem unterschiedlichen Volumen an Wasser unter der Hirnschale,
dass die einen bei Vollmond nicht schlafen können
und andere wiederum nichts vom Vollmond bemerken?
Nur ernstgemeinte Zuschriften bitte.
cindi (Gast) - Do, 16. Mär, 16:12

Interessanter Gedanke

Dann müsste der Mond ja auch auf die Harnblase wirken.
Es würde auch bedeuten, wer wenig Hirnwasser hat schläft gut. Wer zu viel hat bei dem plätscherts und er liegt wach.

So weit ich weiß, sind mindestens 40 % der Deutschen Bevölkerung von Schlafstörungen bei Vollmond betroffen.
Die Wissenschaft konnte die Ursache aber bisher nicht begründen.

SPIEGELei - Do, 16. Mär, 19:32

Bettnässer & Vollmond

Das mit der Harnblase gefällt mir.
Vielleicht muss so mancher des nachts bei Vollmond häufiger raus.
Es sei denn, bei ihm ist gerade Ebbe in der Harnblase.

Da drängt sich sogleich der Gedanke eines möglichen Zusammenhanges
zwischen Bettnässern und Vollmond auf.

Hmm. *kopfkratz*
Iggy - Do, 16. Mär, 16:26

der mond ist mächtig, so von der schwerkraft her, er schafft ebbe und flut und so weiter, also könnte er auch wasseransammlungen im gehirn und im körper zum schwappen bringen.

bei mir selber hat er aber keine wirkung, ich schlaf genauso schlecht wie immer...

cinderella - Do, 16. Mär, 19:57

Gut kombiniert, Herr Spiegelei!

So direkt wollte ich nicht sein.

Das sind wirklich gute Fragen. Die Erde zerrt an uns und hält uns fest. Damit wir nicht da oben irgendwo rumschweben. Der Mond versucht nachts an uns herum zu zerren. Die Sonne versorgt uns tagsüber mit Energie. (Ich habe heute viel abbgekommen.)

Es wirken doch gewaltige Kräfte auf uns ein.

Muhmann - Do, 16. Mär, 21:21

Interessant

Also wissenschaftlich gesehen spricht so ziemlich alles gegen die Theorie, dass die Schwerkraft des Mondes den Menschen bei Vollmond mehr bzw. überhaupt beeinflusst. Aufgrund unserer geringen Masse dürfte der Einfluss theoretisch nicht messbar sein, auch wenn sich die Anziehungskräfte von Sonne und Mond addieren.
(Wer hier Fehler findet, darf mich gerne darauf aufmerksam machen)

Auch das Mondlicht zu beschuldigen wäre eine Möglichkeit, aber viele Menschen schlafen auch in absolut dunkelen Räumen bei Vollmond sehr schlecht. Wer möchte kann jetzt noch auf die Metaphysik zurückgreifen, ich enthalte mich aber meiner Meinung dazu.

Kurz: Ich glaube nicht, dass der Mond einen Einfluss auf das Wasser in unserem Körper hat, wir haben schließlich unsere gute alte Erde als Quelle der Gravitation. Und an die sollte man sich gewöhnen :)

cinderella - Do, 16. Mär, 22:06

Mal ganz im Ernst. Ich glaubs auch nicht!
herold - Do, 16. Mär, 21:23

arbeiten Sie zur zeit an der mond- oder an der wasserkopf-forschung?

SPIEGELei - Do, 16. Mär, 21:33

Herr Herold, ich bin da unsicher.
Das Feld der Forschung um die Wirkung des Mondes vergrößert sich:
zuerst der Wasserkopf, dann die Harnblase, das Bettnässen,
und nun lese ich bei Ihnen, was einem so passieren kann,
wenn man bei Vollmond zum Friseur geht....
lo
herold - Do, 16. Mär, 21:37

so viel steht jedenfalls fest: im dienste der wissenschaft muss schon mal die hose runtergelassen werden.
SPIEGELei - Do, 16. Mär, 21:40

Man muss aber auch einmal auf ein Opfer verzichten können.
paulchen - Fr, 17. Mär, 00:22

Absolut ernsthafte Diskussion muss ich sagen, wirklich.

paulchen - Fr, 17. Mär, 00:26

Ich denke auch, der Mond schafft es Ebbe und Flut zu bewerkstelligen, da müsste es doch für ihn ein Leichtes sein, in uns Menschen etwas zu bewegen.

Bolle Lehmann - Fr, 17. Mär, 02:00

also dem mond ist es völlig egal ob er von der sonne, die sich nachts gerade auf der anderen seite der erdmurmel befindet, nur halb, garnicht oder voll beleuchtet wird. Er lässt sich von solchen kleinigkeiten wieviel die kleinen erdwürmchen von ihm sehen nicht beeindrucken und übt trotzdem die gleiche Anziehungskraft die Wasserköpfe(ich hab kein wasser drin sonst fängt das stroh an zu schimmeln) aus.

cindi (Gast) - Fr, 17. Mär, 07:29

Wasser unter der Hirnschale hat jeder

Wasser in der Hirnschale hat eine wichtige Funktion.
(z. B. Kühlung und Pufferung )
paulchen - Fr, 17. Mär, 12:01

Bolle, bist Du derjenige, der jüngst zu Pfingsten reiste?
Bolle Lehmann - Fr, 17. Mär, 13:57

nach Pankow
paulchen - Fr, 17. Mär, 15:50

Ja, ja Bolle: war Dein Ziel!
Lo - Fr, 17. Mär, 16:38

Eine schöne Vollmondsommernacht in Pankow
hat bestimmt auch ihren Reiz
testsiegerin - Fr, 17. Mär, 08:18

mir ist das wurscht. hauptsache schön und gesund.
bei jedem mond.

die testsiegerin

Iggy - Sa, 18. Mär, 10:45

noch ein Foto vom Mond?




neee ääätsch, ist gar nicht der Mond,
sondern die Venus. Abnehmend. Da tu ich mich fragen,
hat die Venus auch einen Einfluss auf uns?

cinderella - Sa, 18. Mär, 12:13

Ja, hat sie. Da es sich um ein Planetensystem handelt.

Zwar gering. Aber sie hat.
sempre (Gast) - So, 19. Mär, 00:19

HUMBUG

DIE LÖSUNG LAUTET:
Der Mond kann auf Wasser keine anziehende Wirkung haben.
Eine Wasserlatte bekommt man schliesslich nur morgens.
Noch Fragen?

SPIEGELei - So, 19. Mär, 12:03

*hüstel*
Bolle Lehmann - Di, 21. Mär, 13:08

Sie haben eine gute Beobachtungsgabe
cinderella - So, 19. Mär, 12:41

*räusper*

Keine weiteren Fragen

paulchen - Mi, 22. Mär, 14:59

Sehr ernsthafte Diskussion
Tante Emma rechnet ab - Sa, 25. Mär, 15:34

ganz eindeutig. wasser unter der hirnschale drängt sich wie die flut, bei vollmond an den rand - ergebniss = alle spinnen!

gruß von der
emma

Trackback URL:
https://spiegelei.twoday.net/stories/1706013/modTrackback

Trackbacks zu diesem Beitrag

paulchen.twoday.net - Do, 16. Mär, 14:52

Ob`s daran liegt...

dass ich so durch`n Wind bin? [weiter]