Alien
Es ist eine neuere Version von  AlienInsideTwoday  verfügbar!  Aktualisieren  Jetzt nicht!
© 2018-2023 NeonWilderness

Der? Die? Das eMail?

Komisch,
immer, wenn ich jemandem die Zusendung eines Strombriefes (eMail) ankündige oder einen empfangenen Strombrief (eMail) bestätige, weiss ich nie, ob es sich um ein eMail (das Mail), oder eine eMail (die eMail) handelt.
Wikipedia hat auch keine Lösung, wie man sieht:
Auszug aus Wikipedia.de: "Unklar ist schließlich das zugeordnete grammatikalische Geschlecht. Während sich in Deutschland vorwiegend die feminine Form durchgesetzt hat (die Mail), dominiert in Österreich und in der Schweiz das Neutrum (das Mail)"
DAS eMail ist mir sympathisch. Ich will es künftig nur noch so nutzen.

DER einzige bekannte Email maskuliner Zuordnung scheint dieser Herr zu sein.


eiklein
hexamore - Mo, 14. Aug, 15:35

danke.... :o)

endlich weiss ich bescheid... war mir nämlich auch immer unsicher! ich werde es so halten wie du :o)

SPIEGELei - Mo, 14. Aug, 23:08

Prima.

Dann sind wir schon zu Zweit ausserhalb der Schweiz ;-)
herold - Mo, 14. Aug, 18:39

"die e-mail" (so ist/war es richtig) käme beim abgelichteten sicher nicht gut.

Perdi - Mo, 14. Aug, 19:10

Ihr seid ja nur....

frustriert, weil es nicht "der" E-Mail heißt! ;o)

Herr Neffe haben das Knöpfchen endlich gefunden?

bateman - Mo, 14. Aug, 19:27

Alles gute ist männlich, alles weniger gute weiblich ;-)

Kookaburra - Mo, 14. Aug, 21:32

also ich finde ja, dass sich DIE E-Mail am besten anhört... Das E-Mail, damit konnte ich mich noch nie anfreunden, ich bin immer ganz irritiert, wenn mein Vater "das" Mail sagt...

/Ich bitte tunlichst um Verzeihung... ;-)

SPIEGELei - Mo, 14. Aug, 21:46

Also:

Bei "nohc" und "gnaz" bin ich dann immer irritiert.
Ich werde weiterhin "noch" und "ganz" schreiben ;-))
testsiegerin - Di, 15. Aug, 00:45

es ist ganz einfach. der email, wenn es von einem mann kommt, die email von einer frau und wenn das anschreiben neutral gehalten ist, dann das mail.

twoblog - Di, 15. Aug, 08:26

Diese Dame sieht das ganz anders, ganz präzise.


testsiegerin - Di, 15. Aug, 10:59

einspruch.

nein, es geht nicht nur um sympathie und sprachwissenschaft. es geht auch um regionale unterschiede, die sein dürfen und sein müssen.
es gibt nicht überall im leben ein richtig und ein falsch. zwetschgen mögen in deutschland zwetschgen sein, in österreich aber schreibt man sie zwetschken. deshalb sind wir aber nicht ungebildet oder doof.
Perdi - Di, 15. Aug, 11:13

Es erfrischt mich immer....

zu sehen, dass manche Menschen keine größeren Sorgen haben.
Perdi - Di, 15. Aug, 11:25

Ich würde...

das "g" ausbessern!

Edit: na klappt ja!
herold - Di, 15. Aug, 15:49

frau titania,

"im Übrigen" ist es immer wieder lustig zu lesen, wie ernst sich manche menschen nehmen: ob das nun eine ist, die nicht mit der wimper zuckt, wenn sie mit elfriede jelinek verglichen wird, oder eine, die mit elementaren rechtschreibkenntnissen auf ihren beruf verweist. ;)
twoblog - Di, 15. Aug, 20:53

Ohhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh, ohh.

Ds ist ja ein richtiger, kleiner Chat geworden hier.
herold - Di, 15. Aug, 21:32

twoblog, der beistrich nach "richtiger" gehört weg.
und ein chat ist es nicht, weil gesagtes nicht zurückgenommen werden kann. ;)
Lo - Mi, 16. Aug, 18:22

@ Titania: bitte nicht so verbissen..

Ich habe Dir zwar beigepflichtet, dass durchaus zu bemerken ist, dass sich eine Art medialer Verwahrlosung in Sprache und Schrift breitmacht, trotzdem bin ich der Meinung, dass jeder schreiben mag, wie er will.
Ist doch schön, wenn es Unterschiede gibt. Wie armselig käme so manches Buch daher, wenn die besondere Sprach- und Ausdruckskraft des Autors durch penibel einzuhaltende Regeln zunichte, gar uniform gemacht würde. Dann kann ich mir auch eine technische Gebrauchsanweisung als Lektüre mit ins Bett nehmen, oder?
Und bitte: bei aller Liebe zum Schriftdeutsch - man liest Texte/Kommentare noch viel lieber, wenn man die Schärfe zwischen den Zeilen entfernt.
Nix für ungut, Titania.
nömix - Fr, 18. Aug, 09:03

Genaugenommen kann man eigentlich kein(e) SMS schreiben, nur eine SM.
(Short Message Service = KurzNachrichtenDienst)
Muss man aber auch nicht wirklich schlimm finden ;)
derdickemann - Di, 15. Aug, 09:53

Ich spreche einfach das Wort nicht mehr aus und wenn mir einer ----- schickt, muss ich mir keine Gedanken machen, ob sich ----- nun weiblich besser anhört oder nicht.

julya - Di, 15. Aug, 10:32

heißt es nicht auch, DAS blog?

Titania Carthaga - Di, 15. Aug, 11:10

100 Punkte für Frau Julya!
Aber das Komma vor DAS bitte löschen. Das gehört da nicht hin :)
SPIEGELei - Di, 15. Aug, 19:18

Mediale Verwahrlosung

Der erhobene Zeigefinger ist nicht so meine Sache, doch will ich zur Ehrenrettung von Titania Carthaga hinzufügen: mir tut es auch weh, wenn ich täglich erleben muss, wie schludrig mit der Sprache - ganz besonders im Schriftlichen - umgegangen wird.
Irgendwo fand ich einmal den treffenden Begriff dafür: "Mediale Verwahrlosung".
Ich gehöre zu den vermutlich Belächelten, die sogar dann auf Groß-, Kleinschreibung und Kommasetzung achten, wenn sie eine SMS formulieren. Allerding praktiziere ich diese Art von Steinzeit- Kommunkation nur selten.
Mit Verwahrlosung geht immer auch Verarmung einher.

Lo
auch nicht vor Vehlern gefeit.
Perdi - Di, 15. Aug, 19:38

Dann musst du...

ja jedesmal fürchterlich leiden, wenn du mein(en) Blog besuchst.
Schade!
Mir macht bloggen ganz einfach Spass und ich möchte so schreiben, wie mir mein verwahrloster Schnabel gewachsen ist. Ohne nachzudenken und zu korrigieren.
SPIEGELei - Mi, 16. Aug, 13:57

Nö.

Perdilein, Du bist immer so großzügig mit Deinen Kommas (ja: Kommata tatü tata), Dir kann man nicht böse sein ;-))
Brille - Mi, 16. Aug, 17:00

Der Brief.
Das Postamt.
Die Mail.

Passt doch prima.

Trackback URL:
https://spiegelei.twoday.net/stories/2526024/modTrackback